Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64702

Globale Ursachen - Regionale Folgen: Künftige Entwicklung des Winterwetters in Deutschland

Autoren H. Schipper
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

Straßenverkehrstechnik 56 (2012) Nr. 3, S. 161-166, 8 B, 2 T, 10 Q

In den letzten Jahren hat das Thema Klima stets größere Bedeutung in der Öffentlichkeit bekommen. Dazu beigetragen hat unter anderem die Resonanz in der Presse auf die letzten zwei Klimakonferenzen in Kopenhagen und Cancún. Die Politik hat auf diesen Konferenzen versucht, einen Kompromiss zwischen einer wachsenden Ökonomie und einem nachhaltigen Klimaschutz zu finden. Dass dies nur begrenzt erfolgreich war, zeigt, dass die Interessenkonflikte zwischen den Nationen weltweit sehr groß sind. Da das Klima für jeden einzelnen von uns von Bedeutung ist, sind wir alle gefordert, etwas zu unternehmen. Dazu ist es wichtig zu wissen, was nun Stand der Dinge in der Klimaforschung ist und wie sich die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten in sinnvolle Maßnahmen umsetzen lassen. Anhand vom Beispiel der zukünftigen Entwicklung des Winterwetters wird die Umsetzbarkeit von Ergebnissen aus der Klimaforschung in die Praxis erläutert.