Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64750

Tagesschläfrigkeit und Verkehrssicherheit - Über Unfallrisiko, Erkennung und Prävention eines bisher unterschätzten Problems

Autoren B. Wilhelm
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 58 (2012) Nr. 1, S. 35-40, 5 B, 25 Q

Fahrerschläfrigkeit spielt als Unfallursache eine wesentliche Rolle, sodass ohne Maßnahmen der Früherkennung und Prävention eine wirksame, weitere Senkung der Unfallzahlen und Unfalltoten durch diese Ursache nicht möglich ist. Diese Prävention muss an vielen Stellen ansetzen, um wirksam zu sein. Schläfrigkeitsmessungen mit der Pupillografie können bei der Untersuchung der Fahreignung, arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie Verkehrskontrollen sinnvoll eingesetzt werden. Umfassende Studienkonzepte zur Untermauerung der Validierung des Pupillografischen Schläfrigkeitstests hinsichtlich der Fahrleistung und zur Definition justiziabler Grenzwerte stehen zur Realisierung an.