Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64844

Die neue Straßenbahn in Reims

Autoren J. Burmeister
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 65 (2012) Nr. 3, S. 88-92, 10 B, 3 Q

Der ÖPNV in Reims, Unterpräfekturstadt des Departments Marne in der Region Champagne-Ardenne, war seit Einstellung des Straßenbahnbetriebs im Jahr 1939 ausschließlich Busbetrieb. Versuche, einen Neustart der Straßenbahn Anfang der 1990 Jahre zu realisieren, scheiterten. 2003 wurden die Planungen wieder aufgenommen, und im April 2011 startete der Planbetrieb der neuen Straßenbahn. Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung waren zusammengefasst ausgeschrieben worden, den Wettbewerb gewann das Konsortium MARS mit den Partnern Alstom, Transdev und Caisse des Depots. Ein derartiges Organisationsmodell (Public-Private-Partnership) ist für Frankreich relativ neu, Aufgabenträger ist der Kommunalverband Reims Metropole, der für die Tarifpolitik, für Entscheidungen über Ausbaumaßnahmen und für die Kontrolle von MARS zuständig ist. In Text und Bild werden die momentanen zwei Linien und deren Haltepunkte (unter anderem Anbindung an den neuen TGV-Bahnhof "Champagne-Ardenne"), Fahrzeugpark und Betriebshof sowie ÖPNV-Netz und Tarif vorgestellt. Ausbauplanungen wurden bei der Konzepterstellung zwar berücksichtigt, stehen derzeitig aber konkret nicht an.