Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64845

Leitfaden für den Schülerverkehr (Ausgabe 2012)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: FGSV Verlag, 2012, 79 S., 24 B, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) (FGSV 117: W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-013-5. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/schulerverkehr

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun den aktualisierten "Leitfaden für den Schülerverkehr", Ausgabe 2012, herausgegeben. Er ersetzt die Ausgabe 2000. Anlass für die damalige Neubearbeitung der Erstausgabe aus 1986 war die damals festzustellende Tendenz zur Aufgabe kleinerer und zur Bildung größerer zentralisierter Schulstandorte, verbunden mit der Einschulung geburtenstarker Jahrgänge. Diese ließ rückblickend auf die beiden vorangegangenen Jahrzehnte die durchschnittliche Schulweglänge und die Zahl der zu befördernden Schüler erheblich ansteigen. Es wurde daher ein vermehrter Bedarf nach Angeboten des Schülerverkehrs gesehen. Der Leitfaden sollte als Arbeitshilfe bei der Planung, Neueinrichtung und Finanzierung der Schülerverkehre dienen. Diese Rahmenbedingungen haben sich seither grundlegend dahin gewandelt, dass das Verkehrssegment Schülerverkehr - regional mit erheblichen Unterschieden - nunmehr eher eine abnehmende Tendenz aufweist. Mit der jetzt vorgelegten Broschüre, die sich an alle mit dem Schülerverkehr befassten Personen richtet, sollen wie bisher sowohl einzelne Teilaspekte dargestellt als auch ein Gesamtüberblick über das Thema Schülerverkehr gegeben werden. Entsprechend den einleitend genannten Entwicklungen liegen allerdings die Schwerpunkte auf der Darstellung der planerischen Rahmenbedingungen, der Planungsmethodik sowie des rechtlichen und finanziellen Rahmens. Ein besonderes Kapitel ist der Frage der Qualität und Sicherheit im Schülerverkehr gewidmet, denn nach wie vor ist der ÖPNV das mit Abstand sicherste Verkehrsmittel. Im Anlagenteil sind wiederum zahlreiche aktuelle Rechtsvorschriften und Mustertexte enthalten.