Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64856

Fahrerverhalten in Typ-II-Dilemma-Zonen an Lichtsignalanlagen bei hoher Geschwindigkeit (Orig. engl.: Evaluation of driver behavior in type II dilemma zones at high-speed signalized intersections)

Autoren M.A. Knodler
D.S. Hurwitz
B. Nyquist
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 137 (2011) Nr. 4, S. 277-286, 7 B, 4 T, zahlr. Q

In den USA gibt es keine allgemein verbindlichen Regeln für die Länge der Gelbzeit an Lichtsignalanlagen (LSA). Es gibt lediglich eine Empfehlung der Vereinigung ITE (Institute of Transportation Engineers) für eine kinematische Berechnung, die zu sehr langen Gelbzeiten führt. Vielfach wird aber ein konstanter Wert von 4 s angewendet. Das führt für die Fahrer zu einem Dilemma. Sie können bei der Annäherung an die LSA in eine Situation geraten, bei der sie - objektiv gesehen - weder anhalten können noch vor Rotbeginn über die Haltelinie fahren können (Dilemma Typ I). Darüber hinaus gibt es einen Bereich, in dem die Fahrer Schwierigkeiten haben, die richtige Entscheidung (bremsen oder durchfahren) zu treffen (Dilemma Typ II). In einer Untersuchung des Fahrerverhaltens an LSA bei sehr schnellem Verkehr wurde das Auftreten dieser Situation untersucht. Ausgewählt wurden zehn Zufahrten, an denen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 45 bis 55 mph (das heißt 65 bis 96 km/h; überwiegende Fälle: 55 mph) galt. Die Gelbzeit betrug trotz der hohen Geschwindigkeiten nur 4 s mit einer anschließenden Alles-Rot-Zeit von 3 s (Anmerkung: Dies sind Rahmenbedingungen, die - gemessen an der deutschen RiLSA - als abenteuerlich erscheinen). Die Messungen ergaben, dass viele Fahrzeuge, die bei Gelbbeginn in dieser Typ-II-Dilemma-Zone sind, bei Rot über die Haltlinie fuhren. Darunter waren sogar solche Kraftfahrzeuge, die sich bei Gelbbeginn noch bis zu 150 m vor der Haltelinie befanden. Diese Situation wird als gefährlich eingeschätzt. Als Konsequenz empfehlen die Autoren, die Gelbzeit zu verlängern.