Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64902

Widerstand von Bitumen und Asphaltschichten gegen hohe und tiefe Temperaturen (Orig. engl.: Resistance of asphalt binder and surface courses to high and low temperatures)

Autoren A. Ljubic
R. Baselj
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 3 B, 3 T, 4 Q

Die häufigsten Schäden an Asphaltbefestigungen sind durch Schwerverkehr bei hohen Temperaturen verursachte Spurrinnen und durch tiefe Temperaturen erzeugte Risse. Beides sollte vermieden werden. Um den Widerstand des Asphalts gegen beide Schadensarten bereits vor dem Bau der Straße abschätzen zu können, müssen Laborversuche wie der allgemein anerkannte Spurbildungstest einerseits sowie einaxiale Zugversuche und Abkühlversuche andererseits durchgeführt werden. In Slowenien sind bisher keine systematisch erhobenen Daten zum Hoch- oder Tieftemperaturverhalten von Asphalten vorhanden. Dem soll mit dem Beitrag abgeholfen werden.