Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65001

Bewertung von Bruch-Parametern zur Vorhersage des Rissverhaltens von kalt in-place recyceltem Asphalt (Orig. engl.: Assessment of fracture parameters to predict field cracking performance of cold in-place recycling mixtures)

Autoren P. Romero
S. Charmot
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
12.1 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2155) S. 34-42, 8 B, 4 T, 6 Q

Das Rissverhalten von kalt in-place recycelten Asphalten (CIR) wurde anhand von insgesamt 41 Bohrkern-Proben von 9 Strecken in Colorado, Montana und Nevada untersucht. Die Strecken wiesen ein Alter von 2 bis 5 Jahren auf und wurden mit und ohne eine zusätzliche Asphaltdeckschicht (aus Asphaltbeton, AC) hergestellt. Zusätzlich war das Rissbild der Strecken vor und nach der CIR-Maßnahme verfügbar und wurde in der Auswertung betrachtet. Da der Fokus auf der funktional, durch die Asphalteigenschaften bedingte Rissbildung lag, wurden jedoch schließlich nur Querrisse zur Bewertung herangezogen; die Längsrisse ordneten die Forscher der Bauweise und der Arbeitsausführung zu. Als geeigneter Versuch zu Bestimmung des Bruchwiderstands wurde der Disc-Shaped Compact Tension Test (DCT) ausgewählt, wobei die Versuchstemperatur streckenspezifisch unter Berücksichtigung streckennah aufgezeichneter Wetterdaten mit -14,1 bis -28,8 °C ermittelt wurde. Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Anzahl der Querrisse mit zunehmender Bruchenergie der Asphaltdeckschicht (aus AC oder CIR) exponentiell abnehmen. Durch die höhere Bruchenergie der neuen Asphaltdeckschichten resultiert auch ihr besseres Rissverhalten.