Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65038

Optimierte Anlagekonzepte für Meistereigehöfte

Autoren P. Jung
S. Paritschkow
M. Schmauder
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.2 Straßenmeistereien und sonstige Nebenanlagen

Kolloquium Straßenbetriebsdienst 2011. Köln: FGSV Verlag, 2012, CD-ROM (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/100) S. 121-134, 11 B, 4 T, 5 Q

Im Kontext von steigenden Verkehrsdichten, möglichen Privatisierungen, der Einführung der Kosten-Leistungs-Rechnung und dem demografischen Wandel in Deutschland wird der staatliche Straßenbetriebsdienst vor neue Herausforderungen gestellt. Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, kurze Reaktionszeiten und eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung sind Ansprüche, denen Autobahn- und Straßenmeistereien gerecht werden müssen. Diese Ziele besitzen allgemeine Gültigkeit - für ihre Erreichung ist eine entsprechende Gestaltung der Meistereigehöfte grundlegende Voraussetzung. Bei diesem Vorhaben muss allerdings berücksichtigt werden, dass an jede Meisterei spezifische Anforderungen gestellt werden, die durch ihre Lage und das betreute Straßennetz bestimmt werden. Eine einheitliche Lösung in Form einer Mustermeisterei ist folglich nicht umsetzbar. Die Antwort kann nur in einer Planung von Meistereien liegen, die sich an den meistereispezifischen Prozessen orientiert und diese auf die allgemeingültigen Ziele ausrichtet. Das vorgestellte Projekt zeigt Möglichkeiten auf, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann.