Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65039

Fahrradtourismus

Autoren R. Bochert (Hrsg.)
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege

Berlin: uni-edition, 2011, 392 S., zahlr. B, Q (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd. 13). - ISBN 978-3-942171-26-7

Fahrradtourismus vereinigt ökologische Vorteilhaftigkeit mit gesundheitlichen Vorteilen und einem sehr hohen Erlebniswert für Touristen. Gleichzeitig ist der binnenwirtschaftliche Schwerpunkt dieser Tourismusform sowohl im Trend als auch politisch interessant, was insgesamt eine deutliche Förderungsbereitschaft bedingt. Das Produkt Fahrradtourismus geht in Deutschland in die späte Reifephase. Damit einher geht die Anforderung an die Anbieter, mit dem immer professionelleren Umgang mit Fahrradtourismus Schritt zu halten. Diese interessante und inzwischen auch für den Markt quantitativ sehr relevante Situation war der Anlass, ein Buch zu dem Thema herauszugeben, in dem nach einer Marktsituationsbeschreibung die Fernroutendefinition, die Routen-Qualifizierung an einem Beispiel, die Fahrradreiseveranstaltung und die Fahrradtouristen bezogenen Beherbergungsformen jeweils breiten Raum einnehmen. Mehrere Autorinnen und ein Autor widmen sich in 5 Teilen den Themen Fahrradtourismus - ein deutscher Wachstumsmarkt, Fahrradwanderwege, touristische Qualifizierung, Reiseveranstaltung im Fahrradtourismus sowie Beherbergung.