Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65207

Integrationsszenario oder unvereinbare Zielkonflikte? - ein Diskussionsbeitrag zur Gestaltung des Güterverkehrs im Übergang in die Nacherdölzeit

Autoren B. Leerkamp
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.10 Energieverbrauch

Straßenverkehrstechnik 56 (2012) Nr. 7, S. 409-418, 6 B, 31 Q

Wachstumserwartungen in Wirtschaft und Güterverkehr stehen endliche Ressourcen gegenüber. Dazu gehören neben der Kapazität der Verkehrsnetze die CO2-Aufnahmekapazität der Erdatmosphäre, die finanziellen Handlungsspielräume der öffentlichen Haushalte und die Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber zunehmenden Belastungen durch verkehrsbedingte Emissionen. Können die "wechselseitig wirksamen Endlichkeiten" noch in einem "Integrationsszenario" zusammengeführt werden oder stellen sie unvereinbare Zielkonflikte dar? Die aktuelle Fachdiskussion fokussiert Lösungsansätze auf die Substitution fossiler Energieträger und auf Effizienzgewinne, ohne bislang Strategien zur Reduzierung der steigenden Transportintensität ernsthaft ins Kalkül zu ziehen. Der Beitrag thematisiert die bestehenden Zielkonflikte und befasst sich mit der Gestaltung des Transformationsprozesses, der durch die Energiewende und klimapolitische Zielsetzungen bereits eingeleitet ist.