Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65208

Pilothafter Einsatz moderner Verkehrserfassungssysteme zur Stauvermeidung in Baustellen

Autoren D. Kemper
T. Volkenhoff
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2012, 99 S., 87 B, 10 T, zahlr. Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1074). - ISBN 978-3-86918-241-4

Die Analyse des Störfallgeschehens und der Potenziale des Einsatzes von Videokameras in Arbeitsstellen wurden anhand einer Pilotbaustelle untersucht. In dieser wurden insgesamt 29 Videokameras platziert, die eine nahezu durchgängige Beobachtung des Verkehrs in der Arbeitsstelle über einen Zeitraum von sechs Monaten ermöglichten. Das umfangreiche Videomaterial wurde mit einer ereignisorientierten Methodik bezüglich der Entstehung, dem Management und der Auswirkungen von Störfällen ausgewertet. Der praktische Einsatz der Videokameras im Störfallmanagement wurde anhand einer zweimonatigen Praxisphase untersucht. In diesem Zeitraum standen den am Störfallmanagement beteiligten Stellen die Videobilder für ihre Aufgaben zur Verfügung. Auf diese Weise konnten Erfahrungen mit der technischen und der organisatorischen Einbindung eines Videosystems in die entsprechenden Arbeitsumgebungen erlangt werden. Der bestehende Kenntnisstand bezüglich Störfällen in Arbeitsstellen längerer Dauer konnte in zahlreichen Punkten bestätigt beziehungsweise vertieft werden. Die Auswirkungen von Störfällen (Unfälle und Nothalte) waren innerhalb der Arbeitsstelle größer als im Vor- und Nachlaufbereich, da häufiger Fahrstreifen blockiert wurden. Die systematische Auswertung des Störfallmanagements nach Detektions-, Einsatzreaktions-, Ankunfts- und Präsenzzeit ermöglichte die Ableitung von Handlungsfeldern, insbesondere bei der Ankunftszeit von Abschleppdiensten im Falle von verkehrsbehindernden Halten. Bei den Auswirkungen von Störfällen zeigten sich hohe Blockierzeiten in Fällen mit Lkw-Beteiligung.