Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65213

Simulation der Auswirkungen der Mobilität von Haushalten auf die Treibhausgasemissionen, städtische Luftqualität und Bevölkerungsbelastung (Orig. engl.: Simulating the impacts of household travel on greenhouse gas emissions, urban air quality, and population exposure)

Autoren E.J. Miller
M. Hatzopoulou
J.Y. Hao
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

Transportation 38 (2011) Nr. 6, S. 871-887, 9 B, 1 T, zahlr. Q

Der Artikel stellt eine Verbindung zwischen einem aktivitätenbasierten Modell für die Greater Toronto Area (GTA), der dynamischen Verkehrsumlegung, der Emissionsmodellierung und der Simulation der Luftqualität her. Dieses erzeugt ein agentenbasiertes Ergebnis, das die Zurückverfolgung der Fahrzeugemissionen zu den Erzeugern und Haushalten ermöglicht. Zusätzlich werden die Fahrzeugemissionen an den Straßen verteilt und die resultierende Gesamtluftbelastung wird verknüpft mit individuellen Zeit-Aktivitäts-Mustern, um die Belastung der Bevölkerung mit Luftverschmutzung abzuschätzen. Dieser Rahmen ist notwendig, um die Auswirkungen einer Reihe von verkehrspolitischen Maßnahmen in Verbindung mit Szenarien für das Jahr 2031 auf die Erzeugung von Verkehrsemissionen und Treibhausgasen in der GTA abzuschätzen. Bei einer erwarteten Zunahme auf 2,6 Mio. Einwohner und 1,3 Mio. Arbeitsplätze in der Region im Jahr 2031 wird die Reduzierung der Treibhausgase und der Luftverschmutzung im Vergleich zum Level des Jahres 2001 zu einer echten Herausforderung.