Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65227

Charakterisierung eines aus zwei Schichten bestehenden Bodensystems mit einem Leichtgewicht Deflektometer (Orig. engl.: Characterization of two-layer soil system using a lightweight deflectometer with radial sensors)

Autoren M.A. Mooney
C.T. Senseney
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2186) S. 21-28, 6 B, 4 T, 18 Q

Die zerstörungsfreie Prüfung des Steifigkeitsmoduls mit einem Leichtgewicht Deflektometer (LWD) wird zwar zunehmend populär, aber gewisse Forschungsarbeiten für die Anwendung des LWD mit radial angeordneten Sensoren (Geophonen) mussten noch ausgeführt werden. Es werden die Ergebnisse von LWD-Messungen mit 3 radialen Geophonen mit Einsenkungsmulden auf einer und auf zwei Schichten aus ungebundenen Baustoffen dargestellt. Der LWD-Versuch ergibt auf mittelsteifem granularem Material eine messbare Deflexionsmulde bei radial im Abstand von 750 mm aufgesetzten Geophonen. Bei einer steifen Schicht über weichem Boden zeigt der LWD-Versuch mit Geophonen die Eignung der Rückrechnungsmethode akkurat an. Das Rückrechnungsverfahren ergab einen guten Zusammenhang mit den im Labor mit Triaxialversuchen bestimmten Moduln, wenn ähnliche Spannungen wie auf der Baustelle verwendet wurden. Die Tiefenwirkung für den LWD-Versuch mit Geophonen ergab das 1,8-fache des Plattendurchmessers gegenüber dem 1,0- bis 1,5-fachen des Plattendurchmessers beim konventionellen LWD-Versuch. Verglichen mit anderen Geräteausführungen wird beim Geophoneinsatz auf ungebundenen Materialien die 300-mm- und 600-mm-Grundplatte empfohlen, da sie die genauesten Moduli bei der Rückrechnung ergeben.