Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65323

Zu Fuß in der Stadt unterwegs - Sicherheit und Komfort für Kinder und alle anderen Menschen

Autoren B. Herzog-Schlagk
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Zu Fuß in die Stadt der Zukunft. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2012, S. 50-54, 8 B

Zum Thema Verkehrssicherheit von Fußgängern werden häufig die Kinder, die Senioren und die Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen genannt und nicht die Vielzahl der Menschen, die zu Fuß in der Stadt unterwegs sind. ln Berlin zum Beispiel waren 2008 immerhin etwa 30 % aller zurückgelegten Wege Fußgängerverkehr, wogegen im motorisierten Individualverkehr inklusive der Mitfahrenden 31 % unterwegs waren. ln den letzten Jahren gab es in der deutschen Bundeshauptstadt einen zwar geringen, aber dafür kontinuierlichen Anstieg der Wege zu Fuß und eine durchaus bemerkenswerte Abnahme des Autoverkehrs. Der Anteil der Menschen, die in den Städten als Fußgänger durch Verkehrsunfälle verletzt oder gar getötet werden, stagniert dagegen auf einem unverhältnismäßig hohen Niveau.