Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65326

Die EU-Biodiversitätsstrategie für 2020: Ziele, Maßnahmen und Umsetzungsrahmen

Autoren C. Ratte
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 87 (2012) Nr. 9-10, S. 394-398, 1 B, 1 T, 5 Q

Die Europäische Kommission hat im Mai 2011 eine Strategie zur biologischen Vielfalt vorgelegt, mit der das übergeordnete EU-Biodiversitätsziel für 2020 erreicht sowie die globalen Biodiversitätsziele (Aichi Targets) innerhalb der EU umgesetzt werden sollen. Sie enthält sechs Einzelziele zu folgenden Themen: Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien, Erhalt und Wiederherstellung von Ökosystemen und deren Leistungen, invasive gebietsfremde Arten, Beitrag der Sektorpolitiken Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei, globaler Schutz der biologischen Vielfalt. Zu den Maßnahmenvorschlägen zählen neue Konzepte wie "Grüne Infrastruktur", Vermeidung von Nettoverlusten ("No Net Loss") oder Biodiversitätsprüfungen für EU-Förderprogramme. Die Biodiversitätsziele können nur erreicht werden, wenn sie auch in anderen relevanten Politikbereichen berücksichtigt und ausreichende Finanzmittel bereitgestellt werden - sowohl auf der EU-Ebene wie auch in den Mitgliedsstaaten.