Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65347

Typus seitlicher Schutzeinrichtungen und ihre Auswirkungen auf die Unfallschwere von Motorradunfällen (Orig. engl.: Effect of barrier type on injury severity in motorcycle-to-barrier collisions in North Carolina, Texas, and New Jersey)

Autoren H.C. Gabler
A. Daniello
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Highway design 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2262) S. 144-151, 4 B, 6 T, 24 Q

Kollisionen motorisierter Zweiräder mit seitlichen Schutzeinrichtungen haben meist schwerere Unfallfolgen als solche anderer Fahrzeuge. Es wird über eine Untersuchung von 951 Kollisionen von Motorrädern an seitlichen Schutzeinrichtungen verschiedenster Typen in North Carolina, Texas und New Jersey berichtet. Ziel war es, den Einfluss des Typs der seitlichen Schutzeinrichtung (Stahlschutzplanke, Beton, Drahtseil, ohne) auf die Unfallschwere zu untersuchen. Kollisionen mit Stahlschutzplanken führen danach in 40 % der Fälle zu schwerem Personenschaden beziehungsweise letalen Unfallfolgen, gleiches gilt für Drahtseilkonstruktionen. An Betonkonstruktionen liegt dieser Anteil bei 36 %. Untersucht wurde auch, wie sich das Tragen eines Schutzhelms auf die Unfallschwere auswirkt.