Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65348

Untersuchungen an Schutzplanken auf Dammböschungen, die mit Gabionen gesichert sind (Orig. engl.: Nonblocked Midwest guardrail system for wire-faced walls of mechanically stabilized earth)

Autoren R.K. Faller
J.R. Rohde
K.A. Lechtenberg
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Highway design 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2262) S. 94-106, 7 B, 2 T, 26 Q

Wenn Böschungen von Straßendämmen mit Gabionen angelegt werden, ist bei der späteren Anbringung von Schutzplanken am Fahrbahnrand hierauf Rücksicht zu nehmen. Die in Nebraska durchgeführte Untersuchung führt mit einem bestimmten Schutzplankensystem (nonblocked MGS - Midwest Guardrail System) Anfahrversuche durch. Die Schutzplankenpfosten werden unmittelbar am äußeren Rande des Seitenstreifens an die Kante der 1:3 geneigten, die Gabionen überdeckenden Böschung gesetzt, entweder gerammt oder in Bohrungen. Die Ergebnisse werden ausführlich dargestellt und Modifikationen des Schutzplankensystems (zum Beispiel mit Distanzstücken zwischen Schutzplanke und Pfosten) diskutiert. Das untersuchte System wird als sicher und ökonomisch bewertet.