Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65388

Molekulardynamik zum Verständnis des mechanischen Verhaltens von Zementleim (Orig. engl.: Molecular dynamics to understand the mechanical behavior of cement paste)

Autoren S.J. Murray
V.J. Subramani
R.P. Selvam
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Nanotechnology in cement and concrete. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2142) S. 75-82, 8 B, 2 T, 23 Q

Die Zugfestigkeit von Zementleim ist eine der wichtigsten mechanischen Eigenschaften, welche die Schwindrissbildung von zementgebundenen Materialien beeinflusst. Zementleime, die eine geringe Zugfestigkeit aufweisen, zeigen eine erhöhte Gefahr der Schwindrissbildung und verringern die Haltbarkeit. Die Erhöhung der Zementleim-Zugfestigkeit kann zu einer Minimierung der Schwindrissbildung führen. Es wird angenommen, dass die Festigkeit und Kohäsion von Zementleim durch die Entstehung des Calcium-Silikat-Hydrat-Gels (C-S-H, engl. calcium silicate hydrate) beeinflusst wird. Zur Verbesserung der makroskopisch mechanischen Eigenschaften (Zugfestigkeit) ist es notwendig, die Struktur und das Verhalten des CSH-Gels auf atomarer Ebene zu verstehen. In der Studie wird eine plausible atomare Struktur des CSH-Gels vorgestellt. Die Studie zeigt, dass elektrostatische Kräfte und Bindungskräfte in den Silikat-Ketten einen großen Einfluss auf die Zementfestigkeit auf atomarer Ebene haben und dass Brüche in den Silikat-Ketten zu einer geringen Zugfestigkeit des CSH-Gels führen können.