Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65391

Konzept für die Verwertung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau der Stadt Münster

Autoren H.-H. Weßelborg
A. Buttgereit
E. Traut
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straße und Autobahn 63 (2012) Nr. 8, S. 485-494, 5 B, 5 T, 32 Q

Durch die Aufbereitung von Bauabfällen, Bauteilen und AbbruchmateriaIien zu neuen, alternativen Baustoffen und durch deren Wiederverwendung können die natürlichen Rohstoffressourcen geschont und somit für die Zukunft länger verfügbar gehalten werden. Des Weiteren kann die Verwertung von mineralischen Stoffen, die als Nebenprodukte bei industriellen Prozessen anfallen, ebenfalls einen großen Teil zur Entlastung unserer Umwelt hinsichtlich der Nutzung der natürlichen Rohstoffe beitragen. Leider gestaltet sich der Einsatz alternativer Baustoffe in der Praxis immer noch als schwierig. Neben den bautechnischen Anforderungen müssen zusätzlich komplexe umweltrechtliche beziehungsweise umwelttechnische Randbedingungen beachtet werden. In Zusammenarbeit zwischen dem Tiefbauamt der Stadt Münster und der Fachhochschule Münster wurde im Rahmen einer Diplomarbeit nach einer Vereinfachung der bisherigen Vorgehensweise gesucht. Im Beitrag werden wesentliche Aspekte dieser Arbeit vorgestellt. Das Ziel des hier vorgestellten Konzepts ist es, den Einsatz von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten durch die systematische Aufbereitung der bautechnischen und der umweltrechtlichen Anforderungen weitestgehend zu erleichtern und dabei Lösungen für die Praxis zu finden.