Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65533

Geophysikalische und meteorologische Entscheidungshilfen für Verkehrsdienste (Orig. engl.: Geospatial weather decision support for transportation applications)

Autoren J. Duensing
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

International Conference on Winter Maintenance and Surface Transportation Weather, April 30 - May 3, 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Circular E-C162) S. 72-87, 17 B

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor im Straßenverkehr: es beeinflusst den Verkehrsfluss und verursacht häufig Unfälle mit Verletzten und auch Getöteten. Durch die Einbeziehung von bestehenden und vorhersagenden Wetterinformationen in das Intelligente Transportsystem (ITS), das 511 Programme enthält, kann den Verkehrsingenieuren die Entscheidung über bestimmte Alarmstufen erleichtert werden, beispielsweise bei Stauinformationen. Verbesserte Transportplanungen, logistische Koordinationen, Unterhaltungsmaßnahmen und Erleichterungen für Schwertransporte profitieren von guten Wetterinformationen für das gesamte Straßennetz. Die Vereinigung von Wetterinformationsdiensten mit dem Geografischen Informationssystem (GIS) liefert der Transportindustrie neue Möglichkeiten, wetterbedingte Risiken durch operationelle Entscheidungen zu mindern. Die Firma Telvent DTN hat ein Programm entwickelt, mit dem Wetterinformationen mit nicht-wetterabhängigen Daten verbunden werden können, um wetterabhängige Risiken mit ortsbezogenen Risiken abgleichen zu können. Geschäftsbezogene Erfordernisse werden dabei aufgezeichnet und mit den Wetterparametern und örtlichen Verhältnissen verglichen. Diese realzeit- und ortsbezogenen Verbindungen verbessern sowohl die Verkehrssicherheit als auch die logistischen Erfordernisse. Das Programm kann bei unterschiedlichen Transportbedingungen angewendet werden, ebenso in der Verbindung mit dem 511NY-Reise-Informationssystem.