Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65617

Mobilitätsmanagement als klima- und energiepolitisches Instrument: zwei Jahre Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement

Autoren S. Haendschke
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Mobilitätsmanagement: Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen in der Praxis. Essen: Klartext Verlag, 2012, S. 154-163, 4 B, 2 Q

Im Vordergrund politischer Strategien für einen klimafreundlicheren Verkehr wie auch der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen vor allem Maßnahmen zur technischen Verbesserung des Pkw-Verkehrs, das heißt, die Optimierung von Antrieben und Kraftstoffen. Mit dem Aktionsprogramm "effizient mobil" haben die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Bundesumweltministerium hingegen den Fokus auf die Verlagerung von Pkw-Verkehr auf die effizienteren, öffentlichen und nicht motorisierten Verkehrsmittel gelegt. Ziel war es, das Instrument Mobilitätsmanagement bekannter zu machen, Kommunikations- und Handlungsstrukturen auf regionaler Ebene aufzubauen, konkrete Best-Practice-Projekte zu initiieren und so insgesamt eine Initialzündung für diesen Ansatz zu erreichen. Im Ergebnis hat das Aktionsprogramm die Etablierung von Mobilitätsmanagement in Deutschland entscheidend voran gebracht. Im Rahmen des Projekts wurden Maßnahmen mit einem CO2-Vermeidungspotenzial von über 23 000 Tonnen CO2 pro Jahr konzipiert.