Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65618

Ein Transport-Forschungsprogramm zur Klimaanpassung und Energieeinsparung (Orig. engl.: A transportation research program for mitigating and adapting to climate change and conserving energy)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.8 Forschung und Entwicklung
6.10 Energieverbrauch

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009, IX, 120 S., T, zahlr. Q, Anhang (Transportation Research Board (TRB) Special Report H. 299). - ISBN 978-0-309-14275-5

Der Bericht enthält keine Forschungsthemen beziehungsweise Ergebnisse, sondern stellt die Rahmenbedingungen zur Aufstellung des Forschungsprogramms dar. Der Ausgangspunkt liegt in den Risiken, die sich aus der Klimaveränderung und der Abhängigkeit von importiertem Erdöl ergeben. Dies gehört zu den herausforderndsten Problemen der Vereinigten Staaten. Politisch wird gefordert, bis 2050 die Treibhausgase um 50-80 % - gemessen am heutigen Niveau - und den Energieverbrauch durch den Transportsektor zu reduzieren. Der Transportsektor ist zu 97 % vom Erdöl abhängig. Er ist damit ein Hauptverursacher sowohl der Klimaveränderung als auch der Energieabhängigkeit. Bisher ergriffene Initiativen würden bis 2030 lediglich den Ausstoß der Treibhausgase stabilisieren und sind deshalb nicht ausreichend. So gibt es Forderungen nach weitergehenden Maßnahmen. Föderale, staatliche und lokale Politikentscheider benötigen jedoch Informationen über Risiken, Wirksamkeitskosten, Durchführbarkeit, einzubeziehende Akteure und Akzeptanz der Anpassungsstrategien, die nicht vorliegen, sondern mit dem Forschungsprogramm entwickelt werden müssen. Der Bericht empfiehlt, über sechs Jahre 40-45 Mio. US-Dollar jährlich bereitzustellen, um die beste verfügbare Technik zu erschließen. Mit diesem Kostenrahmen soll dem Kongress die Dimension verdeutlicht werden, die notwendig ist, um erfolgreich arbeiten zu können.