Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65620

Entstehung von Spannungsrissen durch Sulfat-induzierte Hebungen von mit Kalk behandelten Böden (Orig. engl.: Mechanisms of distress associated with sulfate-induced heaving in lime-treated soils)

Autoren S. Nair
D. Little
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Soil mechanics 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2212) S. 82-90, 6 B, 31 Q

Die Volumenvergrößerung von Sulfat-haltigen Böden nach Bodenbehandlung mit Kalk führt zu Risseschäden. Drei Mechanismen können dabei wirken: die Bildung des treibenden Minerals Ettringit, einem Kalzium-Aluminium-Silikat, die Eigenschaft des Ettringits, an seiner Oberfläche Wasser anzulagern und die Möglichkeit, dass durch osmotischen Druck infolge des Gehalts an löslichen Salzen im Boden Wasser auch nach der Verfestigung aufgenommen wird. Zur Untersuchung wurden Proben aus Kaolinton und Sand mit Kalkhydrat gemischt, verdichtet und nach der Aushärtung in Wasser gelagert und dann die Volumenänderung gemessen. Sulfatsalze wurden entweder in den Boden eingemischt oder bei der Wasserlagerung zugegeben. Die Versuchsdurchführung wird ausführlich beschrieben, die Ergebnisse werden diskutiert und es werden Folgerungen gezogen.