Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65689

Die Analyse von Geschwindigkeitsprofilen für die Geschwindigkeitsabschätzung bei verkehrsberuhigten Straßen (Orig. engl.: Analysing speed profiles for the estimation of speed on traffic-calmed streets)

Autoren A. Nicholson
G. Koorey
B.D. Daniel
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Road & Transport Research 20 (2011) Nr. 4, S. 57-70, 6 B, 3 T, zahlr. Q

In der Forschungsarbeit wurden Geschwindigkeitsprofile einzelner Fahrzeuge auf verkehrsberuhigten Straßen in Christchurch (Neuseeland) untersucht, um die Reaktion der Fahrerinnen und Fahrer auf Dämpfungsmaßnahmen auf einem längeren Straßenabschnitt und die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit auf diesen Straßen abzuschätzen. Es handelt sich um 17 Wohnstraßen mit Verkehrsstärken < 500 Fahrzeugen/Tag, die 7 verschiedene Dämpfungsmaßnahmen aufweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass es nicht unbedingt zu einem geringeren Geschwindigkeitsniveau auf solchen Straßen kommen muss. Die Geschwindigkeiten im 85 %-Perzentil betrugen bei einem längeren Abstand von den dämpfenden Maßnahmen 45 bis 55 km/h bei horizontal wirkenden (in der Länge) und 40 bis 45 km/h bei vertikal wirkenden Maßnahmen. Die "Geschwindigkeitsschwelle" (speed hump) und die Verschwenkung erreichten die größten Geschwindigkeitsreduzierungen, während die in Zweirichtungseinengung keine signifikanten Änderungen brachte. Auch wurde anhand der Standardabweichung deutlich, dass die Fahrerinnen und Fahrer verschiedene Vorstellungen für die angemessene Geschwindigkeit bei den baulichen Maßnahmen haben: Die Standardabweichung bei Schwellen und Verschwenkungen waren geringer als bei einer gepflasterten Einengung ("speed fable"). Bei mehreren Maßnahmen auf einer Straße wird die Geschwindigkeit bei größeren Abständen zwischen den dämpfenden Einbauten größer. Weitere Ergebnisse (wie Modelle beziehungsweise Diagramme für die Geschwindigkeitsdifferenzen in Abhängigkeit vom Abstand von der Maßnahme oder Geschwindigkeiten zwischen Maßnahmen) erleichtern die Auswahl der geeigneten Maßnahme.