Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 65893

8. ADAC/BASt-Symposium "Sicher fahren in Europa"

Autoren K. Bauer
I. Pfafferott
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 57 (2013) Nr. 1, S. 26-34, 10 B

Am 5. Oktober 2012 fand in Baden-Baden unter Beteiligung von etwa 150 Experten aus Forschung und Praxis das 8. ADAC/BASt-Symposium "Sicher Fahren in Europa" statt. Als Ziel des Symposiums stellten die Veranstalter heraus, den Wissens- und Erfahrungsaustausch in Europa zu fördern, nationale Erfahrungen und Lösungsansätze in der Verkehrssicherheitsarbeit vorzustellen und über neue Erkenntnisse der internationalen Sicherheitsforschung zu berichten. Formal fand die Veranstaltung in Form von Plenarsitzungen mit Diskussionen und zwei Workshops mit jeweils drei Fachsitzungen statt. Inhaltlich standen folgende Themen im Vordergrund: Workshop A: Risikogruppen (Junge Fahrer, Motorradfahrer, Radfahrer). Workshop B: Aspekte der sicheren Verkehrsteilnahme (Verwendung und Einfluss psychoaktiver Substanzen, Fahreignung und Fahrverhalten, Unterstützung der Fahraufgaben durch neue Technik). Grundsätzlich wurden die einzelnen Themen aus dem Blickpunkt human-wissenschaftlicher Disziplinen (Medizin, Psychologie, Recht) und technischer Wissenschaften (Infrastruktur, Fahrzeugtechnik) behandelt. Die Fachvorträge waren durchweg von international anerkannten Experten übernommen worden. Die Inhalte der Vorträge und der anschließenden Diskussionen werden nachfolgend wiedergegeben. Sie dürften nicht nur Wissenschaftler und Sicherheitsexperten interessieren, sondern auch die für die Gesetzgebung Verantwortlichen zu neuen Überlegungen führen, auf nationaler wie auf europäische Ebene. Im Rahmen des Symposiums wurde auch der Verkehrssicherheitspreis 2012 des Bundesverkehrsministers verliehen. Ausgezeichnet wurde eine Reihe junger Wissenschaftler/-gruppen für herausragende Forschungsarbeiten auf den wichtigsten Fachgebieten der Verkehrssicherheit.