Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66008

Harmonisierung nationaler Flächennutzungsdaten in Europa durch INSPIRE - Stand und Perspektive

Autoren W. Richter
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung

Flächennutzungsmonitoring IV: Genauere Daten - informierte Akteure - praktisches Handeln. Berlin: Rhombos Verlag, 2012 (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR): IÖR-Schriften Bd. 60) S. 107-114, 13 Q

Die INSPIRE-Direktive (lnfrastructure for Spatial Information in Europe) zum Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur initiierte die Entwicklung europäisch abgestimmter einheitlicher Datenmodelle und -strukturen. ln diesem Zusammenhang gelang es, aufbauend auf Erfahrungen ähnlicher Projekte, eine semantische Harmonisierung der Sicht auf Bodennutzungsinformationen zu etablieren, die zukünftig über verbindliche INSPIRE-Vorgaben länderübergreifend Vorteile bei der Nutzung und Interpretation von Daten zur Bodennutzung bringen wird. INSPIRE differenziert streng zwischen Bodennutzung und Bodenbedeckung. Durch automatisierte Erfassungsmethoden mittels Fernerkundung können länderübergreifend einheitliche Bodenbedeckungsdaten relativ leicht erstellt werden, was nicht gleichermaßen für Bodennutzungsdaten gilt. Folglich ergeben sich für die Harmonisierung von Bodennutzungsinformationen komplexe Anforderungen, die im Rahmen der INSPIRE-Datenmodellierung erfüllt wurden.