Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66063

Quantifizierung der Verlustzeiten von durch Unfälle auf Autobahnen unregelmäßig auftretenden Staus und Analyse der ursächlichen Faktoren (Orig. engl.: Quantification of nonrecurrent congestion delay caused by freeway accidents and analysis of causal factors)

Autoren Y. Chung
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Freeway operations; regional systems management and operations; managed lanes. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2229) S. 8-18, 8 B, 7 T, 29 Q

Nach einem kurzen statistischen Überblick über Länge und Belastungen der verschiedenen Straßenklassen in Südkorea sowie über mikroskopische und makroskopische Ansätze, die Auswirkungen von Staus im Detail zu analysieren (mit ausführlicher Erörterung des sogenannten Frailty-Modells) wird eine analytische Methode vorgestellt, die im Wesentlichen auf der Bestimmung der Differenz zwischen staubedingten und normalen Geschwindigkeiten beruht. Im zweiten Teil wird die Methodik auf ein Teilnetz der südkoreanischen Autobahnen mit einer Gesamtlänge von 6 900 km auf der Basis der Unfall- und Verkehrsflussdaten des Jahres 2008 angewandt und ein "Fitted Weibull-Modell mit inverser Gaußscher Frailty" vorgestellt, mit dem charakteristische Merkmale der Unfälle (unter anderem Zeitpunkt des Unfalls, Unfalltyp und -ursache, Straßenoberfläche und Entwurfsparameter, Witterung et.) bezüglich ihres Einflusses geschätzt werden können. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Art und Umfang der Maßnahmen zur Beseitigung der Störung durch Unfälle besser planen zu können.