Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66064

Analyse der Räumzeit von städtischen Unfällen in Abu Dhabi (VAE) mit der Methode der zufallsbasierten Modellierung der Dauer (Orig. engl.: Analyzing clearance time of urban traffic accidents in Abu Dhabi, United Arab Emirates, with hazard-based duration modeling method)

Autoren A.M. Alkaabi
D. Dissanayake
R. Bird
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Freeway operations; regional systems management and operations; managed lanes. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2229) S. 46-54, 3 B, 2 T, 40 Q

Um negative Auswirkungen von Unfällen (Staus, Luftverschmutzung, Benzinverbrauch, Folgeunfälle) gering zu halten ist es wichtig, Unfälle schnell zu erkennen und die Unfallstellen schnell zu räumen. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Faktoren die Räumzeit wie beeinflussen. Dazu werden zunächst das (im Titel genannte) Modell und seine Vorteile gegenüber anderen Methoden bei der Bestimmung der Stördauer erläutert. Es folgt die Beschreibung der Unfalldaten und Merkmalerfassung sowie der Validierung mit dem Akaike-Information-Kriterien-Test (AIC), um ein geeignetes Modell zur Bestimmung der einzelnen Einflüsse auszuwählen (niedrigster AIC-Wert für das Weibull-Modell). Schließlich werden die Ergebnisse separiert nach zeitlichen, geografischen, umweltbedingten und unfallspezifischen Merkmalen tabellarisch vorgestellt und verbal erörtert.