Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66123

Einfluss der Siedlungsentwicklung und des ÖV-Verkehrsangebots auf die Verkehrsentwicklung

Autoren M. Vrtic
P. Fröhlich
C. Weis
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Straßenverkehrstechnik 57 (2013) Nr. 3, S. 129-135, 2 B, 2 T, 7 Q

Teil des umfassenden Grundlagenprojekts "Abstimmung Siedlung und Verkehr" des Schweizer Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) sind die beiden Arbeitspakete "Einfluss der Siedlungsentwicklung auf die Verkehrsentwicklung" und "Einfluss des ÖV-Verkehrsangebots auf die Verkehrsentwicklung", deren Ergebnisse in dem Aufsatz zusammengefasst werden. Ziel der Projekte ist die Berechnung und Analyse der Nachfragewirkungen von unterschiedlichen Siedlungs- und Angebotsentwicklungen. Es wurden räumlich differenzierte Varianten der Siedlungsentwicklung entworfen und Szenarien zur Entwicklung von Einwohnern, Arbeitsplätzen und Erwerbstätigen erstellt und Modellberechnungen zur deren Wirkung auf die Verkehrsentwicklung durchgeführt. Um strategische Aussagen zu den raumplanerischen Auswirkungen von Angebotsveränderungen im Öffentlichen Verkehr (ÖV) vornehmen zu können, wurden entsprechende Sensitivitätsberechnungen durchgeführt. Diese Angebotsveränderungen beziehen sich auf Reisezeitverkürzungen, Taktverdichtungen und Verkürzungen der Zugangszeiten zu den Haltestellen.