Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66135

Biotopkartierung in den deutschen Bundesländern: aktueller Stand und Methodenvergleich

Autoren P. Finck
T. Kaiser
H. Schlumprecht
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 88 (2013) Nr. 3, S. 97-101, 6 B, 10 Q

Eine 2011 durchgeführte Umfrage bei den für Naturschutz zuständigen Fachbehörden aller Bundesländer zum aktuellen Stand und zum Methodenvergleich der landesweiten Biotopkartierungen in den deutschen Bundesländern erbrachte folgende Ergebnisse: Die Daten mancher Bundesländer sind recht alt. Größtenteils wurden bisher zwei Kartierdurchgänge durchgeführt. In fast allen Ländern werden sowohl Wald als auch Offenland erhoben, teilweise allerdings in getrennten Kartierdurchgängen. Überwiegend handelt es sich um selektive Erhebungen überdurchschnittlich bedeutsamer Flächen. In den meisten Bundesländern werden neben gesetzlich geschützten Biotopen auch andere für den Naturschutz bedeutsame Biotoptypen erfasst. Der Differenzierungsgrad der Biotoptypenkartierschlüssel ist sehr unterschiedlich. Mit einer Ausnahme erfolgt in allen Bundesländern eine Dokumentation der Erhebungen in speziellen Dokumentationsbögen. Die Kartierungsmaßstäbe liegen zumeist bei 1:5 000 bis 1:10 000. In der Hälfte der Bundesländer sind die Kartierungsergebnisse online verfügbar.