Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66182

Proaktives Risikomanagement im Winterdienst (Orig. engl.: Proactive risk management in winter maintenance)

Autoren K. Tattari
T. Angervuori
Sachgebiete 16.1 Organisation, Tourenplanung
16.4 Winterdienst

24th World Road Congress, Mexico City, 26-30 September 2011: Proceedings. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2011, DVD, Individual Papers, Part 19, Paper 0253, 15 S., 6 B, 6 T, 8 Q

Das Zentrum für Wirtschaftliche Entwicklung, Verkehr und Umwelt für Uusimaa (Finnland) hat als Straßenbauverwaltung die naturbezogenen und andere Risiken in der Straßenunterhaltung auf der Grundlage des Risikomanagementprogramms der Finnischen Transportagentur analysiert, wobei andere Behörden fachübergreifend beteiligt worden sind. Die so gesammelten Informationen bilden den Grundstock einer Datenbank für langfristig auftretende Risiken. Kurzzeitig auftretende Risiken sind in der Regel ortsgebunden und bleiben in der Verantwortung der zuständigen Unterhaltungsdienste. Die Finnische Transportagentur hat sich an mehreren europäischen Forschungsarbeiten beteiligt, so vor allem an dem Projekt IRWIN (Improved local winter index) zur Bewertung der erforderlichen Unterhaltungs- und Finanzierungsmaßnahmen in verschiedenen Klimaszenarien. Klimaänderungen bilden häufig den Anlass, die Qualitätsanforderungen und die Unterhaltungskosten zu erhöhen, besonders für den Winterdienst. Das Management für Langzeitrisiken und die Entwicklung angemessener Vorkehrungen und Verfahren stellen bedeutende Herausforderungen dar, sowohl für die räumlichen als auch für die verkehrsbezogenen Investitionen.