Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66185

Die Förderung nachhaltiger Städte durch zukunftsfähige Verkehrsangebote (Orig. engl.: Promoting sustainable cities through sustainable transport options)

Autoren M. Quarshie
S.B. Danquah
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege
17.0 Allgemeines

24th World Road Congress, Mexico City, 26-30 September 2011: Proceedings. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2011, DVD, Individual Papers, Part 12, Paper 0203, 16 S., 14 B, 1 T, 19 Q

Die Landeshauptstadt Accra ist die am schnellsten wachsende Stadt in Ghana. Mit einem jährlichen Bevölkerungswachstum von 4,2 % hat sie derzeit circa 4 Mio. Einwohner mit 1,3 Mio. Autos, die überwiegend zum Pendeln benutzt werden. Dies führt insbesondere in den Spitzenstunden zu hohen Verkehrsdichten bzw. Stau, auf den bislang im Wesentlichen mit weiterem Straßen(aus)bau reagiert wurde. Seit 2002 gibt es ein Zentrum zur Förderung des Radverkehrs, das den Radverkehr neben dem öffentlichen Transportsystem von derzeit 1 auf 9 % am Modal Split steigern will. Dazu wurden öffentliche Diskussionen und Radverkehrsveranstaltungen organisiert sowie mit Unterstützung aus den Niederlanden ein Masterplan zum Ausbau des Radwegenetzes erarbeitet. Dies hat zur Folge, dass der Radverkehr inzwischen auch Eingang in den Nationalen Verkehrsplan gefunden hat. Inzwischen wurden beziehungsweise werden alle Hauptverkehrsstraßen in Accra mit Anlagen für den nichtmotorisierten Verkehr ausgestattet. Durch die Förderung des Radverkehrs wird mit einem Rückgang der Luftverschmutzung bis auf die Hälfte der heutigen Werte gerechnet.