Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66210

Aktualisierung SN 640 907, Kostengrundlage im Erhaltungsmanagement (Forschungsauftrag VSS 2010/702)

Autoren A. Schneider
J. Lüking
T. Herrmann
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 27 S., 41 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1393)

Ziel des Forschungsprojekts war es, die auf dem Preis- und Erkenntnisstand des Jahres 2001 basierende Norm SN 640 907 "Grundlagen zur Kostenberechnung im Erhaltungsmanagement" auf das aktuelle Normenwerk (insbesondere SN 641 820 ff.) anzupassen, Erkenntnisse aus dem Forschungspaket zur Maßnahmenplanung in der Fahrbahnerhaltung und weitere aktuelle Grundlagen zu integrieren sowie Lücken in den Kostenmodellen zu schließen. Der Bericht dokumentiert die Anpassungen, Erkenntnisse und den weiteren Forschungsbedarf. Wichtige Anpassungen der Norm beinhalten die Hochrechnung der in den verschiedenen Normen enthaltenen Kostensätze einheitlich auf das Basisjahr 2011, die Aktualisierung der Formeln zur Berechnung der Gesamtkosten, die komplette Überarbeitung der Kosten Dritter aufgrund von SN 641 828 sowie die Betonung der Bedeutung von Sensitivitätsanalysen. Da die Norm nur auf Erhaltungsmaßnahmen angewendet wird, wird methodisch häufig auf die vereinfachten Verfahren gemäß SN 641 820 ff. zurückgegriffen. Das Anwendungsbeispiel in SN 640 907 wurde vollständig überarbeitet. In einem fiktiven Erhaltungsprojekt soll eine Vergleichsuntersuchung zeigen, welche Gesamtkosten beziehungsweise Differenzkosten gegenüber einem Referenzfall zu erwarten sind, wie diese berechnet werden und wie sich diese Kosten in den zwei Varianten unterschiedlich auf die Kostenträger und Kostenarten aufteilen. Eine Sichtung zum Stand der Forschung zu Unfallgeschehen bei Baustellen zeigt, dass die Baustelleneinrichtung einen entscheidenden Einfluss auf die Unfälle hat.