Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66243

Analyse der Sicherheitswirkungen von überhöhten Mittelstreifen mithilfe der Bayes-Methode (Orig. engl.: Analyzing raised median safety impacts using Bayesian methods)

Autoren G.G. Schultz
D.J. Thurgood
A.N. Olsen
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Operational effects of geometrics and access management 2011. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2011 (Transportation Research Record (TRB) H. 2223) S. 96-103, 4 B, 2 T, 26 Q

Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit der methodischen Frage, wie die Sicherheitswirkung von einzelnen Straßenmerkmalen angesichts der zahlreichen möglichen sonstigen Einflussfaktoren zuverlässiger bestimmt werden kann. Als Lösung wird die hierarchische Bayes-Methode angesehen (wird ausführlich auch hinsichtlich der Verbesserungen gegenüber traditionellen Methoden und der empirischen Bayes-Methode erläutert). Mit dieser Methode werden dann die Unfalldaten (Häufigkeit und Schwere) von den in den letzten zehn Jahren in Utah eingerichteten überhöhten Mittelstreifen (Leitplanken oder nicht überfahrbare begrünte Mittelstreifen) im Vorher-/Nachher-Vergleich bewertet.