Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66329

Können ältere Fahrer aus ländlichen Bereichen ihre Bedürfnisse ohne Auto befriedigen? Auswertung von einer GPS-Reiseauswertung auf Tagesbasis (Orig. engl.: Can rural older drivers meet their needs without a car? Stated adaptation responses from a GPS travel diary survey)

Autoren E.D. Hildebrand
T.R. Hanson
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation 38 (2011) Nr. 6, S. 975-992, 9 T, zahlr. Q

Die Autoren gehen der Frage nach, ob Senioren in ländlichen Gegenden auch ohne Auto auskommen können. Hierzu wurden die Fahrzeuge von 29 Männern und 31 Frauen (Durchschnittsalter: etwa 70 Jahre) aus New Brunswick (Kanada) mit passiven GPS-Rekordern ausgestattet und dann mehrere Tage lang die Fahrten aufgezeichnet. Die Fahrten wurden dann auf einer Karte dargestellt, mit deren Hilfe die Fahrtmotive in Interviews ermittelt wurden, dabei galt als eine Fahrt die Ortsveränderung zwischen einem Anfangs- und einem Endpunkt. Insgesamt wurden 1 362 Datensätze für die Auswertung berücksichtigt. Für jeweils einen Tag je Testteilnehmer (insgesamt 281 Fahrten) wurde anschließend in Interviews ermittelt, wie die Personen den Tag gestaltet hätten, wenn sie über kein Auto verfügt hätten. Fahrdienste durch Familienangehörige oder Freunde wurden mit 52 % als überwiegende Alternativlösung genannt, gefolgt von "Fahrt nicht durchführen" mit 34 % und "laufen oder Rad fahren" mit 14 %. Die Alternative Nahverkehr wurde in keinem Fall genannt. Die Autoren schließen aus ihrer Studie, dass Senioren in ländlichen Gegenden (in Kanada) ohne Auto auskommen können, wobei mehr als die Hälfte der Wege dann im Auto von Familienangehörigen und Freunden zurückgelegt werden sollen. Öffentliche Transporte stellen keine Alternative dar. Ein weiteres Forschungsfeld sehen die Autoren in der Frage, ob Familienangehörige und Freunde die Fahrten für die Senioren auch tatsächlich erbringen können, da die Antworten der Untersuchung diesen Aspekt ausgeschlossen haben.