Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66409

Mobilität und Transport 2025+

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Wien: VCÖ, 2013, 51 S., zahlr. B, 307 Q (Mobilität mit Zukunft H. 2013, 2). - ISBN 3-901204-77-6

Gesellschaftliche Trends wie wachsende Ballungsräume und eine älter werdende Gesellschaft stellen das Verkehrssystem der Zukunft vor Herausforderungen. Klimaschutz, Energiepolitik, Naturschutz, Gesundheit, Industriepolitik und zahlreiche nationale wie internationale Ziele, die dazu formuliert wurden, bilden die Rahmenbedingungen für die Mobilität und den Gütertransport der Zukunft. Die VCÖ-Publikation zeigt in 13 Abschnitten Maßnahmen auf, wie auf die hohe Abhängigkeit von Rohöl im Verkehrsbereich reagiert werden kann. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Gestaltung unseres direkten Umfelds und die Vernetzung der verschiedenen Mobilitätsformen mit dem Öffentlichen Verkehr als Basis. Es wird dargestellt, welchen Beitrag die Verkehrsinfrastruktur und auch Elektro- und Datenmobilität zu einem energieeffizienten Verkehrssystem leisten können. Eine finanzielle Herausforderung für die Zukunft wird vor allem auch die Erhaltung der bestehenden Straßeninfrastruktur sein. Die Mobilität der Zukunft kann die Lebensqualität für die Menschen deutlich erhöhen. Zentral ist dabei die Umgestaltung des öffentlichen Raums von einem Verkehrs- zu einem Lebensraum. Die Publikation macht klar, dass zukunftsfähige Mobilität auf intelligenter und ressourcenschonender Vernetzung von öffentlichen und individuellen Verkehrsmitteln basiert. Aktuelle Forschungsergebnisse und Beispiele aus dem In- und Ausland vervollständigen das Bild, ebenso wie eine ausführliche Literaturliste.