Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66411

AMUS + ACMOTE 2012 - Urbane Mobilität der Zukunft (Orig. engl.: AMUS + ACMOTE 2012 - Future Urban Mobility)

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Aachen: Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2012, 102 S., zahlr. B, T, Q (Stadt Region Land; 2012, 1) (E-Paper; E3). - ISBN 978-3-88354-164-8

Das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen hat am 13. und 14. September 2012 die 1. Aachener Konferenz Mobilität & Transport (ACMOTE) in Verbindung mit dem 13. Aachener Kolloquium für Mobilität und Stadt (AMUS) veranstaltet, die insbesondere die zukünftige Gestaltung der Mobilität in Städten im Fokus hatte. Sie richtete sich an Wissenschaftler und Praktiker, Forscher und Entwickler aus allen Bereichen von Mobilität und Transport. Der Tagungsband vereint Kurzfassungen der 20 Referenten und Referentinnen, überwiegend aus dem Bereich der RWTH. Dabei ging es um Prognosen und Modellierung, mehrdimensionale Visualisierung, intermodale Verkehrskonzepte, Energie-Effizienz in Bottrop, Diffusion von Innovation, Pkw-Bemessungsfahrzeuge, Fahrzeugkonzepte für eine urbane Mobilität der Zukunft, Brennstoffzellen-Hybridbusse, Satellitennavigation, die Campusbahn Aachen, kritische Verkehrsinfrastrukturen, Schritte zur postfossilen Gütermobilität, Routing für Elektrorollstühle, Verkehrsmanagement in Düsseldorf, Regelungstechnik, grünen Schienenverkehr, mobile Fahrgastinformationssysteme, induktives Laden im E-Carsharing, die Zustandserfassung von Stadtstraßen und den neuen Verkehrsentwicklungsplan für Aachen (als Sustainable Urban Mobility Plan SUMP nach dem EU-Weißbuch Verkehr).