Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66434

Der ÖPNV: Rückgrat und Motor eines zukunftsorientierten Mobilitätsverbundes

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), 2013, 15 S., 4 B (VDV-Positionspapier)

Die Positionierung des Verbands ist die erste Ausarbeitung, die das Thema "Multimodale Mobilität" grundlegend behandelt. Sie erhebt nicht den Anspruch, den Themenkomplex in allen Facetten und im Detail abschließend abzubilden. Ziel des Papiers ist, die Diskussion innerhalb der ÖV-Branche, mit den politischen Akteuren und den Behörden auf allen Ebenen des Staats und in der EU sowie vor allem mit den neuen Mobilitätspartnern zu beflügeln. Es geht um die Zukunft der Mobilität vor dem Hintergrund der umweltpolitischen und finanziellen Herausforderungen sowie des demografischen Wandels. Die neue Qualität multimodaler Mobilität besteht in der nunmehr technisch möglichen Vernetzung aller bestehenden sowie in der Ausweitung öffentlich zugänglicher Mobilitätsangebote. Damit können situationsgerecht abrufbare Angebote für jedes Mobilitätsbedürfnis der Kunden sichergestellt werden. Die Kunden erhalten dadurch einen praktischen Mehrwert gegenüber unvernetzten Einzelangeboten. Vernetzen lebt vom Miteinander. Das Sich-Ergänzen unterschiedlichster Angebote benötigt das Zusammenwirken aller Akteure und die Modernisierung der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen.