Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66562

Einfluss der Kenntnis von Signalzeiten auf Sicherheit und Leistungsfähigkeit von signalgesteuerten Knotenpunkten (Orig. engl.: Impact of signal timing information on safety and efficiency of signalized intersections)

Autoren A. Sharma
V. Girish
L. Vanajakshi
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 138 (2012) Nr. 4, S. 467-478, 9 B, 4 T, zahlr. Q

In Indien sind Restzeitzähler für Grün- und Rotzeiten an signalgesteuerten Knotenpunkten weit verbreitet. Die Studie untersucht die Veränderungen bei Warteschlangen und Rotlichtverletzungen vor und nach Einrichtung eines Restzeitzählers an einem Knotenpunkt in Chennai, und dies getrennt nach den Fahrzeugtypen Zweirad, Autorikscha, Auto und Bus sowie über alle Fahrzeuge. Nach Einführung der Restzeitanzeige sank die Rate von Umläufen mit Rotlichtverletzung von 59 auf 31 % bei Grünende und stieg von 12 auf 75 % bei Grünanfang. Der Einfluss war am stärksten bei den Zweirädern. Im Gegenzug sank die Leistungsfähigkeit des Knotenpunkts derart, dass die Signalplanung angepasst werden musste, was den Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Leistungsfähigkeit verdeutlicht. Die Autoren plädieren dafür, diese Ergebnisse bei der Einführung von zukünftigen Informationssystemen, insbesondere im Rahmen von Systemen mit Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation zu berücksichtigen. Sie weisen auch darauf hin, dass aufgrund der in Indien vorherrschenden chaotischen Verkehrsverhältnisse die Ergebnisse von Studien über den Einfluss von Restzeitanzeigen nicht unbedingt auf Länder mit organsierterem Verkehr übertragbar seien.