Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66563

Bewertung von Verständlich- und Lesbarkeit internationaler und heimischer Verkehrszeichen mit nicht standardisierten Symbolen (Orig. engl.: Evaluation of comprehension and legibility of international and domestic nonstandard symbol signs)

Autoren B.J. Katz
E.E. Dagnall
C.C. O'Donnell
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Traffic control devices, visibility, and highway-rail grade crossings 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2298) S. 46-60, 1 B, 3 T, 9 Q

Am Simulator wurden 96 Testpersonen 17 Zusatzschilder in mehreren Varianten gezeigt mit der Aufgabe, anhand von offenen und Multiple-Choice-Antworten die Verständlich- und Lesbarkeit der Schilder zu bewerten und eine Rangfolge der jeweiligen Varianten aufzustellen. Bei den Schildern reicht das Spektrum von rein verkehrstechnischen Inhalten (zum Beisspiel Anzeigen des Straßenverlaufs mit Angabe der empfohlenen Geschwindigkeit, Einfahrverbote, Anzeigen von Engpässen oder der maximalen Fahrstreifenbreite) über Hinweise auf Einrichtungen und Gefahren (zum Beispiel Ladestation für Elektrofahrzeuge, Steinschlaggefahr) bis hin zu Hinweisen auf eine Weinkellerei. Für alle Schilder und Varianten (sind abgebildet) werden in Tabellenform die Prozente der Verständlichkeit und als Säulendiagramme die Lesbarkeitsentfernung dokumentiert, anschließend die Ergebnisse verbal bewertet und Empfehlungen ausgesprochen, welche Variante(n) für am besten geeignet gehalten wird/werden.