Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66610

Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

Autoren H. Proff (Hrsg.)
W. Pascha (Hrsg.)
J. Schönharting (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Wiesbaden: Springer Gabler, 2013, X, 604 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-8349-4307-1

Neue Entwicklungen in der Mobilität, insbesondere der Übergang in die Elektromobilität, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen vieler Experten, insbesondere aus der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung. Sie suchen Antworten auf Fragen nach der Entwicklung und Umsetzung der neuen Verkehrskonzepte, nach neuen Technologien, neuen Produktionsverfahren, nach erforderlichen Kompetenzen und nach neuen Formen der (internationalen) Organisation und Arbeitsteilung. Der Tagungsband widmet sich diesen und weiteren Themen und präsentiert die Beiträge des 4. Wissenschaftsforums Mobilität, das im Juni 2012 an der Universität Duisburg-Essen stattfand. Die Vorträge waren den Blöcken Automotive Engineering, Automotive Management, Mobilitätskonzepte und Internationale Wettbewerbsfähigkeit zugeordnet. Die Zielgruppen sind Dozenten und Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Mobilität, insbesondere Automobilmanagement und Automobiltechnik; Führungskräfte in Unternehmen und Unternehmensberater.