Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66629

Bodenschutz: ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser (Stand: 2013)

Autoren G. Bachmann (Hrsg.)
W. König (Hrsg.)
J. Utermann (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Berlin: Schmidt Verlag, 2013. - Loseblattsammlung, 5.996 S., 3 Ordner. - ISBN 978-3-503-12137-3

Das Handbuch Bodenschutz umfasst Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse über den Zustand der Böden sowie rechtliche und instrumentelle Grundlagen der Bodenschutzpolitik. Bodenschutz ist seit vielen Jahren die zuverlässige Arbeitshilfe für jeden, der über Nutzung und Schutz der Böden informiert sein muss oder darüber zu entscheiden hat. Das Handbuch informiert über Grundlagen, aktuelle Fragen sowie signifikante Problembereiche zum Thema, zum Beispiel die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen zum Verständnis der physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse in Böden sowie der Expositionspfade zu Mensch, Pflanze, Bodenorganismen und Grundwasser, die Erfassung und Bewertung des gegenwärtigen Bodenzustands, Maßnahmen zur Verhinderung oder Beseitigung von schädlichen Bodenveränderungen. Wichtige Schwerpunkte sind die fachlichen Anforderungen zum Vollzug des deutschen Bodenschutzrechts sowie die kritische Betrachtung der Entwicklung und der Eckpunkte des europäischen Bodenschutzes. Als besonderes PraxisPlus bietet Bodenschutz einen kostenlosen Zugang zu einer ständig aktualisierten Internet-Datenbank mit wichtigen umweltrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.