Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66649

What Cities Want: wie Städte die Mobilität der Zukunft planen: eine Studie von TU München und MAN

Autoren G. Wulfhorst
R. Priester
M. Miramontes
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

München: MAN SE, 2013, 46 S., zahlr. B, T

Die zukünftige Bevölkerungs-, Verkehrs- und Umweltentwicklung in Ballungsräumen und Metropolen stellt in allen Teilen der Welt die örtlich verantwortlichen Politiker und Planer vor große Herausforderungen. Die Firma MAN und die TU München haben sich daher in einer gemeinsamen Studie mit den Grundmustern der damit verbundenen Probleme befasst und mit Experten aus dem In- und Ausland nach Lösungen gesucht. Dazu wurden zunächst für 15 Metropolen aus allen Kontinenten die Strukturdaten sowie die verkehrlichen Kenngrößen ermittelt und vergleichend gegenübergestellt. In Europa sind dies beispielsweise die Städte London, Lyon, Kopenhagen, St. Petersburg und München. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist die Identifizierung der Variablen des "generischen Codes", der für die Mobilität in Großstädten im Wesentlichen verantwortlich ist. Als wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Strategie zur Bewältigung der Verkehrs- und Umweltprobleme von Agglomerationen werden die enge Abstimmung von Siedlungs- und Verkehrsplanung, eine funktionsfähige Verwaltung sowie der Konsens zwischen Wirtschaft, Politik und Bevölkerung bei Suche nach Lösungen angesehen.