Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66822

Berührungslose Griffigkeitsmessung - Bestimmung der Griffigkeit aus der Textur anhand eines Gummireibungsmodels

Autoren A. Ueckermann
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Aachener Fahrbahnoberflächen-Symposium, 16. Mai 2013 - Tagungsband. Aachen: Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, 2013 (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Nr. 60) S. 97-111, 11 B, 2 T, 19 Q

Die routinemäßige Erfassung der Straßengriffigkeit ist eine wichtige Komponente der Straßenerhaltung. Es wird das Konzept einer Berührungslosen Griffigkeitsmessung vorgestellt, das aus zwei Komponenten besteht: 1) der berührungslosen Messung der Oberflächentextur durch ein optisches Messsystem und 2) der Bestimmung der Griffigkeit aus der Textur mithilfe eines Gummireibungsmodells. Die grundlegenden theoretischen Annahmen, auf denen der theoretische Ansatz beruht, werden vorgestellt. Zur Überprüfung wird der theoretische Ansatz auf zwei Griffigkeitsmessverfahren angewendet: dem Wehner/Schulze-Messverfahren, das einer Blockierbremsung bei Nässe entspricht und dem ViaFriction-Messverfahren der Firma ViaTech AS, das von den Schlupfbedingungen her einer ABS-Bremsung zugeordnet werden kann. Die Untersuchungsergebnisse sind sehr vielversprechend. Eine enge Übereinstimmung zwischen gemessenen und berechneten Reibungskoeffizienten kann nachgewiesen werden.