Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66827

Physikalische und chemische Auswirkungen von tauenden Chloriden auf Betone von Verkehrsbauwerken

Autoren F. Götzfried
C. Gehlen
C. Thiel
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straße und Autobahn 64 (2013) Nr. 9, S. 684-688, 6 B, 3 T, zahlr. Q

Zur Untersuchung des Einflusses von Lösungen der Tausalze Natriumchlorid, Calciumchlorid und Magnesiumchlorid auf die Dauerhaftigkeit von Beton wurden unter praxisnahen Bedingungen im Labor Betonprobekörper, mit typischen Qualitäten für Verkehrsbauwerke, unterschiedlichen Belastungszyklen unterzogen. Auch bei extremer Belastung durch wiederholte Nass- und Trockenphasen mit anschließenden zyklischen Frost-Tau-Wechseln waren die physikalischen und chemischen Auswirkungen auf die Betone gering. Die festgestellten Unterschiede der verschiedenen Tausalze im Schädigungsverhalten sind für die Praxis vernachlässigbar. Für die Winterdienstpraxis lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass zur Herstellung von Feuchtsalz im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit von Straßenbeton und XF4-Beton die Lösungen der Chloride von Natrium, Calcium und Magnesium gleichermaßen geeignet sind. Auch bei vorbeugender Flüssigstreuung mit NaCl-Sole ist auf Fahrbahnen mit normkonform zusammengesetztem Beton lediglich ein extrem geringer Angriff zu erwarten.