Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66826

Special Straßenbetriebsdienst: Gut gerüstet für den Winter: Maßnahmen zur Effektivitätssteigerung im Winterdienst

Autoren H. Hanke
Sachgebiete 16.1 Organisation, Tourenplanung
16.4 Winterdienst

Straßenverkehrstechnik 57 (2013) Nr. 9, S. 589-593, 9 B

Dass der Winter kommt, wird heute sicherlich nicht in Zweifel gezogen. Allerdings bestehen angesichts des viel zitierten Klimawandels auf der einen Seite, aber mehreren strengen Wintern auf der anderen Seite vielerorts Zweifel daran, auf welche Art von Wintern man sich künftig einzustellen hat und wie man sich am besten hierauf vorbereiten kann. Angesichts knapper Kassen kommt es darauf an, einerseits die künftigen Anforderungen des Winters gut bewältigen zu können, andererseits aber auch die Aufwendungen hierfür im vertretbaren Rahmen zu halten. Wichtig hierbei ist, die aktuellen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis im Winterdienst so zu nutzen, dass die Effektivität des Winterdienstes gesteigert wird. Im Artikel werden diese Maßnahmen und deren Stand der Umsetzung erläutert. Der globalen Klimaerwärmung zum Trotz - oder nach neuesten Hypothesen der Klimaforscher sogar gerade aufgrund der Klimaerwärmung am Nordpol - der Winter 2012/2013 hat zumindest in Deutschland wieder viele Rekorde gebrochen.