Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66917

Instandsetzung von Betonfahrbahnplatten durch Unterpressung: Laboruntersuchungen und messtechnischer Nachweis des Instandsetzungserfolgs

Autoren M. Wieland
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Dresden: Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau, 2012, 192 S., zahlr. B, T, 195 Q (Schriftenreihe Professur für Straßenbau, Technische Universität Dresden H. 19)

Ziel der Arbeit war zum einen die labortechnische Ermittlung und Bewertung relevanter Kennwerte von Injektionsmaterialien aus Kunststoff (insbesondere Polyurethan (PUR)) für die Instandsetzung geschädigter Betonfahrbahnplatten mittels "Heben und/oder Festlegen". Für die Laboruntersuchungen wurden geeignete Prüfroutinen und -verfahren festgelegt. Für die Ermittlung der Dauerstandfestigkeit wurde zum Beispiel ein Druckschwellversuch mit Laststeigerung ausgearbeitet. Zum anderen war es Aufgabe des Forschungsprojekts, die Wirksamkeit von Unterpressungen und deren Dauerhaftigkeit im Hinblick auf das verwendete Injektionsmaterial zu beschreiben. Hierfür wurden primär die Tragfähigkeitsverhältnisse und die Lagerungsbedingungen von Betonfahrbahnplatten mittels FWD-Messungen untersucht. Für die Beschreibung der Tragfähigkeitsverhältnisse in situ kamen primär konventionelle Kennwerte (zum Beispiel Deflektion, Wirksamkeitsindex, relative Fugenbewegung) zum Einsatz. Die Untersuchungen in situ haben gezeigt, dass durch das Unterpressen von Fahrbahnplatten die Tragfähigkeits- und Lagerungsbedingungen signifikant verbessert werden können. Unterschiede in der Wirksamkeit im Hinblick auf das verwendete Injektionsmaterial konnten nicht explizit festgestellt werden. Vielmehr zeigte sich, dass die Dauerhaftigkeit maßgeblich von den tatsächlich vorliegenden Randbedingungen abhängt. In einem experimentellen Ansatz wurden die Systeme FWD und Straßenbefestigung als "Zwei-Massen-Schwingsystem" betrachtet. Mithilfe dieser Modellbetrachtung konnten plausible Werte für die dynamischen Kenngrößen Federkonstante, Dämpfung, mitschwingende Masse etc. des Systems "Straßenbefestigung" ermittelt werden.