Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66923

Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Betonstählen (Forschungsauftrag AGB 2005/010)

Autoren F. Hunkeler
Y. Schiegg
C.-H. Voûte
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
15.3 Massivbrücken
15.8 Straßentunnel

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 83 S., 69 B, 12 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 650)

Ziel des Forschungsprojekts war die Entwicklung standardisierter Korrosionsprüfverfahren, mit denen die Einsatzgrenzen unterschiedlicher Stahlqualitäten geprüft und festgelegt werden können. Da die Abwicklung des Projekts und die Erstellung des Merkblatts des SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein) zeitlich parallel verliefen, konnten die neuen Erkenntnisse in das Merkblatt einfließen. Im korrosionstechnischen Teil des Forschungsprojekts wurden drei verschiedene Methoden entwickelt, mit denen die Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Betonstählen untersucht werden kann. Es handelt sich dabei um elektrochemische Lösungsversuche, Aufsaugversuche mit nichtkarbonatisierten und karbonatisierten Betonprüfkörpern (Bestimmung des kritischen Chloridgehalts) und Versuche mit gerissenem Beton. Bei den Untersuchungen mit Betonprüfkörpern kamen Betone mit drei unterschiedlichen Zementarten zum Einsatz.