Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66955

Überprüfung und Metaanalyse der Langzeitreihen von Verkehrsnachfragen im Vereinigten Königreich (Orig. engl.: Review and meta-analysis of U.K. time elasticities of travel demand)

Autoren M. Wardman
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Transportation 39 (2012) Nr. 3, S. 465-490, 9 T, zahlr. Q

Der Beitrag stellt eine Metaanalyse von zeitbasierten Nachfrageelastizitäten dar. Diese Metaanalyse wird dabei durch die Konsultation der bisher kaum beachteten Forschungsliteratur ergänzt. Hierdurch gelangt man zu einem detaillierteren Blick auf die Varianz von Elastizitäten. Die Metaanalyse selbst basiert auf 427 direkt erhobene Zeitreihen-Elastizitäten, die in 69 britischen Studien gesammelt worden sind. Die Elastizitäten beziehen sich auf die Gesamtreisezeit, die aus Fahrtzeit und Fahrzeitunterbrechungen generalisiert wurde. Die Metaanalyse liefert gute Einblicke in die Beziehungen zwischen lang- und kurzfristigen Elastizitäten und den Elastizitäten von statischen Modellen an sich. Die Wahlmodelle basieren hierbei auf den tatsächlichen und hypothetischen Präferenzen. Die Elastizitäten variieren nach den jeweiligen Attributen. Die Größe der Entfernung schlug sich unmittelbar in den Ergebnissen nieder. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die langfristige Verkehrsnachfrage Auswirkungen auf die Funktion des angenommenen Rechenmodells hat. Es gab dabei wenige Varianten bezüglich Reiseanlass, Quell- und Zielverkehr. Die Erkenntnisse aus dieser Metaanalyse können ferner dazu dienen, konventionelle Verkehrserhebungen oder offizielle Empfehlungen im Lichte der neuen empirischen Beweisführung besser beurteilen zu können. So kann dieser Ansatz auch dazu verwendet werden, zeitbasierte Elastizitäten zu generieren, wo bisher kein eigenes Datenmaterial erhoben werden konnte.