Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 66968

Analytischer Vergleich der Kapazität von im 1- oder 2-Richtungsbetrieb befahrbaren Straßennetzen mit signalisierten Kreuzungen (Orig. engl.: Analytical capacity comparison of one-way and two-way signalized street networks)

Autoren C.F. Daganzo
V.V. Gayah
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.11 Knotenpunkte

Operational effects of geometrics and access management 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2301) S. 76-85, 4 B, 25 Q

In den USA werden in jüngster Zeit traditionelle Einbahnstraßen-Netze der Innenstädte in Netze mit 2-Richtungsbetrieb umgewandelt, weil man glaubt, dass der 1-Richtungsbetrieb negative Auswirkungen auf ökonomische Aktivitäten, Umfeldqualität und die Länge der zurückzulegenden Fahrstrecken hat. Als Nachteil einer Umwandlung wird jedoch vermutet, dass dadurch die Gesamtkapazität der Netze verringert wird, weil an den (signalisierten) Kreuzungen Verlustzeiten wegen der Konflikte zwischen Linksabbiegern und Geradeausverkehr entstehen. Die Autoren haben zunächst anhand idealisierter Netze und anschließend auch durch Übertragung der dabei gewonnenen Erkenntnisse auf realistischere Netzkonfigurationen untersucht, wie sich solche Umwandlungen tatsächlich auswirken. Zur Anwendung kam eine detailliert beschriebene makroskopische Analysetechnik, bei der vor allem die Leistungsfähigkeit der Kreuzungen bei allen denkbaren Varianten der Behandlung von Linksabbiegern sowie unterschiedliche Reiselängen betrachtet wurden.